Am 23.10.2024 fand der erste von UPAS und der jDMG organisierte meteorologische Science-Slam statt. An den sieben UPAS-Standorten Berlin, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Karlsruhe, Köln und München mit einem Publikum von insgesamt 200 Personen vor Ort, und zusätzlich online untereinander und mit weiterem Publikum über Zoom vernetzt.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Karlsruhe aus von dem erfolgreichen Science Slammer und Klimaforscher Dr. Christian Scharun, der die Teilnehmer im Vorfeld im Rahmen eines Workshops coachte und den Abend mit einem unterhaltsamen Slam zur Frage “Darf Klimakommunikation lustig sein?” eröffnete.
Im Anschluss daran durften die acht Slammer von unterschiedlichen Orten aus in jeweils 10 min ihre Forschungsarbeiten auf unterhaltsame Art vorstellen. Dabei reichten die Themen von Untersuchungen im Windkanal über Auswirkungen des Klimawandels auf Korallen, Wasserdampf im Weltall und dem Geheimnis der sekundären Eis-Produktion bis hin zu einem fliegenden weißen Wal in der Arktis. Zur Halbzeit gab es zur Stärkung eine Pause mit Pizza und Getränken, wobei schon die ersten Wertungen diskutiert wurden. Die zweite Halbzeit eröffnete die Karlsruher Doktorandin Hannah mit ihrem Slam außer Konkurrenz über Mineralstaub. Alle Slams waren auf einem hohen Niveau und sorgten für allgemeine Heiterkeit im Publikum.
Nach dem letzten Slam wurde an allen Standorten sowie online in kleinen Grüppchen heiß diskutiert und bewertet. Sieger des Abends wurden Jan aus Berlin, vor Christian aus Leipzig und Jeremy, ebenfalls aus Berlin.
Fazit: Es war ein toller Abend mit spannender Forschung, guter Laune, Spaß und viel Austausch – und mit einem funktionierenden hybriden Konzept und bestimmt nicht der letzte hybride meteorologische Science-Slam!
Weitere Berichte

09.10.2025
Umfrage Meteorologie-Branding
Kurzversion: stimmt bis zum 24.10.2025 mit ab über unser Logo (https://www.menti.com/al4ina4konq8), und leitet es an drei weitere Personen weiter.
weiterlesen
24.09.2025
Klimakoffer-Workshop für Lehrkräfte
Lehrkräftefortbildung/Herbstschule "System Erde" am 10./11. November in Berlin. UPAS Mitglieder bieten Workshop zum Klimakoffer der LMU an.
weiterlesen
17.09.2025
StuMeTa 2025
Im Rahmen des Student Idea Pot 2025 wurde die STuMeTa von UPAS gefördert. UPAS sponsorte das Catering und leitete einen Science-Policy-Workshop. Mehr zu der erfolgreichen Veranstaltung gibt es hier.
weiterlesen