In der heutigen Folge der Forschungsfragen unterhält sich Lukas mit Dr. Raphaela Vogel vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg. Dabei stecken Lukas und Raphaela ihre Köpfe ganz schön in die Wolken.

 

Es geht um die Frage, warum Raphaela gerne Wolken auf dem Atlantik und auf Barbados statt in Hamburg misst und wie sie die am besten im Computermodelle darstellen kann welche Modelltypen man in der Atmosphärenforschung so nutzt. Darüber hinaus bietet die Uni Hamburg am Meteorologischen Institut aber auch am Klima Campus allerlei Angebote für Studieninteressierte in den Bereichen Atmosphäre und Klima.

 

Auch die aktuellen Folge Forschungsfragen mit Dr. Raphaela Vogel vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg bietet wieder Einblicke in Forschung des Gastes sowie einen kurzen Überblick über den Standort Hamburg. Nun wünschen wir wie immer, gute Unterhaltung und viel Spaß beim Anhören!

Weitere Berichte

09.10.2025

Umfrage Meteorologie-Branding

Kurzversion: stimmt bis zum 24.10.2025 mit ab über unser Logo (https://www.menti.com/al4ina4konq8), und leitet es an drei weitere Personen weiter.

weiterlesen

24.09.2025

Klimakoffer-Workshop für Lehrkräfte

Lehrkräftefortbildung/Herbstschule "System Erde" am 10./11. November in Berlin. UPAS Mitglieder bieten Workshop zum Klimakoffer der LMU an.

weiterlesen

17.09.2025

StuMeTa 2025

Im Rahmen des Student Idea Pot 2025 wurde die STuMeTa von UPAS gefördert. UPAS sponsorte das Catering und leitete einen Science-Policy-Workshop. Mehr zu der erfolgreichen Veranstaltung gibt es hier.

weiterlesen
To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner