Klima zum Anfassen!
Vier engagierte Studierende unserer Meteorologie und Physik haben bei den Science Days im Europapark mit dem Klimakoffer gezeigt, wie spannend Wissenschaft sein kann.
Bei verschiedenen Experimenten zum Treibhausgas CO₂, der Sonnenstrahlung oder den Ozeanen als Teil des Klimasystems konnten Kinder und Erwachsene selbst messen, experimentieren und entdecken, wie unser Klima funktioniert.
Solche Formate machen sichtbar, was Meteorologie leisten kann: Wissen greifbar machen, Neugier wecken und Klima verstehen.
Außerdem hat das Auftragen von meteorologische Glitzertattoos zu einer schönen Gesprächsatmosphäre eingeladen, in der sich unter anderem gemeinsam Handlungsmöglichkeiten in der Klimakrise überlegt wurden. Es schaffte zudem einen kurzen Moment des Innehaltens auf dem ansonsten sehr geschäftigem Messegelände, damit die neu erlernten Informationen direkt besser im Gedächtnis bleiben.
Ein herzliches Dankeschön an unser motiviertes Team vor Ort, den Organisatoren der Science Days, sowie an den Europapark für die Gastfreundschaft und natürlich an alle Besucher*innen, die mit so viel Interesse mitgemacht haben!
📦 Mehr zum Klimakoffer: UPAS und Klimakoffer , Klimakofferhomepage
Weitere Berichte
09.10.2025
Umfrage Meteorologie-Branding
Kurzversion: stimmt bis zum 24.10.2025 mit ab über unser Logo (https://www.menti.com/al4ina4konq8), und leitet es an drei weitere Personen weiter.
weiterlesen
24.09.2025
Klimakoffer-Workshop für Lehrkräfte
Lehrkräftefortbildung/Herbstschule "System Erde" am 10./11. November in Berlin. UPAS Mitglieder bieten Workshop zum Klimakoffer der LMU an.
weiterlesen
17.09.2025
StuMeTa 2025
Im Rahmen des Student Idea Pot 2025 wurde die STuMeTa von UPAS gefördert. UPAS sponsorte das Catering und leitete einen Science-Policy-Workshop. Mehr zu der erfolgreichen Veranstaltung gibt es hier.
weiterlesen



