Wie schon in der vorherigen Staffel geht es auch in der neuen Staffel wieder um allerlei Themen aus dem weiten Feld der Meteorologie.

Warum sollten Menschen Meteorologie studieren❓ Woran wird an deutschen Universitäten aktuell geforscht❓ Und was macht man eigentlich nach dem Studium – neben der klassischen Wettervorhersage❓

Antworten darauf liefert „Konvergenzzone“, der Podcast der University Partnership for Atmospheric Sciences (UPAS) – einer Initiative von Studierenden, Forschenden und Lehrenden der zehn deutschen Universitäten mit konsekutiven Meteorologie-Studiengängen (BSc/MSc).

In vier spannenden Rubriken gibt der Podcast Einblicke in die Welt der Wetter- und Klimawissenschaft:
🔬 Forschungsfragen: Meteorologe Lukas Pfitzenmaier und Meteorologin/Astronautin Insa Thiele-Eich sprechen mit Wissenschaftler:innen über aktuelle Forschung, gesellschaftliche Relevanz und das Leben als Forscher:in.

🎓 Studies fragen: Studierende Meike Schraa und Georg Wilhelm stellen Fragen, die sich viele stellen: Wie läuft das Studium ab? Welche Karrierewege gibt es? Wie wird man eigentlich Professor:in?

🌍 Gewusst?! Mythen, Fakten und Grundlagen aus der Meteorologie verständlich erklärt – von Daniela Schoster und Imke Schirmacher, PhD.

💼 Jobgewitter: Wettervorhersage ist nicht alles! Tobias Wurzel zeigt in jeder Folge spannende Berufswege von Meteorologie-Absolvent:innen.

🎧 Jetzt reinhören, mitlernen und mitdenken hier und überall wo es Podcasts gibt.

Ein Projekt, das zeigt, wie lebendig und zukunftsrelevant Meteorologie an deutschen Universitäten ist.

Freie Universität Berlin | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Goethe-Universität Frankfurt | Universität Hamburg | Leibniz Universität Hannover | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Universität zu Köln | Universität Leipzig | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Ludwig-Maximilians-Universität München

Und nun bleibt nur noch, viel Spaß beim Hören zu wünschen – mit unseren neuen, aber auch älteren Folgen! Fragen zum Podcast bitte an, konvergenzzone@meteo-upas.de

Weitere Berichte

27.03.2025

UPAS im Klimahaus Bremerhaven

Großer Andrang am UPAS-Experimentier-Stand zum Tag der Meteorologie im Klimahaus Bremerhaven

weiterlesen

26.02.2025

Social Media Workshop 10./11.3.

UPAS lädt ein: Social Media Kommunikation in der Wissenschaft und Hochschulmarketing am 10./11.03.2025

weiterlesen

03.02.2025

Podcast Konvergenzzone – Neue Folge

#20 Forschungsfragen: Wie wächst eine Wolke? In der heutigen Folge stecken Lukas und Dr. Raphaela Vogel aus Hamburg ganz schön in die Wolken...

weiterlesen
To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner